Hefeteig für christstollen

auch da war das fazit immer trocken und geschmacklos. um es kurz zu machen, das wunder kam nicht, fade, fettig und trotzdem trocken. auch wenn ihr nicht so unbedingt auf rosinen usw. ich konnte mich dann kaum beherrschen, nicht doch schon mal den frisch gebackenen stollen anzuschneiden. die beschreibung klang genau, die zutaten schienen zu passen, der text war sympathisch.

dabei wird eigentlich immer butter verwendet, bei vielen rezepten kommen noch verschiedene andere fette dazu.

Gestern konnte ich den stollen nun endlich probieren und mit einem mal wurde mir klar, was die leute an stollen mögen

etwas älter habe ich dann noch ein paar versuche gestartet, um stollen kommt man in der weihnachtszeit ja kaum drumrum. warum nun genau dieses? gestern konnte ich den stollen nun endlich probieren und mit einem mal wurde mir klar, was die leute an stollen mögen. da variieren die rezepte ein wenig und es gibt auch varianten mit cranberries und walnüssen für all diejenigen, die keine rosinen mögen.

der stollen ist saftig, aber mürbe, dabei aromatisch. und was soll ich sagen? aus mehl, zucker, milch und eben reichlich fett wird ein schwerer hefeteig zubereitet, der dementsprechend viel hefe braucht. saftig hefeteig für christstollen mürbe klingt ja schon mal ganz anders, als zäh und trocken oder fetttriefend wie bei meinen vorherigen bekanntschaften mit stollen.

der teig troff vor fett und auch der fertige stollen war einfach nur unendlich fettig. dann kommen reichlich in rum eingelegte rosinen, mandeln, zitronat und orangeat hinzu. der teig war zwar sehr ungewohnt und nicht wie ein normaler hefeteig reichlich fett ebenaber er schmeckte schon mal lecker.

ich wollte einfach wissen, was daran so toll sein soll. trotzdem habe ich irgendwann beschlossen, mal selbst einen stollen zu backen. ich habe nun erstmal recherchiert, was den stollen so ausmacht. oft wird schweineschmalz dafür verantwortlich gemacht, dass der stollen saftig und mürbe bleibt. ich habe mir ein x-beliebiges rezept aus dem internet besorgt und habe losgelegt.

ich kann also jedem nur empfehlen, diesen stollen mal ganz klassisch auszuprobieren.

Ich kann also jedem nur empfehlen, diesen stollen mal ganz klassisch auszuprobieren

mal als marzipanstollen, mal ganz klassisch, oft der gute dresdner christstollen. beim genaueren blick darauf wurden natürlich die rosinen erspäht und auch das ungeliebte orangeat und zitronat. klassischer stollen klassischer stollen aus hefeteig mit rosinen, mandeln, orangeat und zitronat rezept drucken klassischer stollen aus hefeteig mit rosinen, mandeln, orangeat und zitronat rezept drucken.

stollen muss ja eine weile ruhen, das habe ich auch brav gemacht und irgendwie auf ein wunder gehofft. der stollen hielt sich bei uns in der familie immer irgendwie ewig. auch später, bei den diversen weihnachtsfeiern irgendwo, gab es fast immer einen stollen.

hefeteig für christstollen

all zu oft in der weihnachtszeit bekamen meine eltern früher von irgendwem einen stollen geschenkt. reichlich fett im teig gehört für den klassischen stollen auf jeden fall dazu. none die rosinen, zitronat und orangeat sind nicht eklige stücke, sondern saftige leckerbissen, die dem ganzen noch geschmack geben ohne es bitter oder rumlastig zu dominieren.

aber ich war brav und habe ihn in einer tüte verpackt und in einem ungeheizten raum 14 tage gelagert.

Copyright ©joywalk.pages.dev 2025