welche möglichkeiten bestehen, wenn die frist versäumt wurde? allerdings kann der arbeitnehmer das recht verwirken, sich auf die unwirksamkeit der kündigung zu berufen, wenn er sich mit der geltendmachung der unwirksamkeit zu viel zeit lässt.
Beipiele ob ein arbeitsgericht eine kündigungsschutzklage nachträglich zulassen muss, hängt immer stark von den umständen des einzelfalls ab
none beipiele ob ein arbeitsgericht eine kündigungsschutzklage nachträglich zulassen muss, hängt immer stark von den umständen des einzelfalls ab. das arbeitsgericht muss die kündigungsschutzklage nachträglich zulassen, wenn der arbeitnehmer trotz anwendung aller ihm nach lage der umstände zuzumutenden sorgfalt verhindert war, die klage rechtzeitig zu erheben.
gerade bei einer erkrankung des arbeitnehmers kommt es aber für die nachträgliche zulassung immer auch auf die umstände des einzelfalls an. wir melden uns so schnell wie möglich bei ihnen.
können wir ihnen helfen? dabei kommt es immer auf die individuelle situation und die persönlichen fähigkeiten des jeweiligen betroffenen arbeitnehmers an. rechtsirrtum des arbeitnehmers eine nachträgliche zulassung kann auch dann in betracht kommen, wenn der arbeitnehmer nicht wusste, bis wann er eine kündigungsschutzklage erheben musste.
voraussetzung für eine nachträgliche zulassung ist insbesondere, dass den arbeitnehmer kein verschulden an der verspäteten klageerhebung trifft. dies gilt z. angehörige, freunde, bekannte mit der einreichung zu beauftragen. in den folgenden beipielsfällen kann eine nachträgliche zulassung in betracht kommen: krankheit des arbeitnehmers eine krankheit des arbeitnehmers kann dann ein ausreichender grund für eine nachträgliche zulassung der kündigungsschutzklage sein, wenn der arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht in der lage war, die klage selbst einzureichen oder eine andere person z.
abwesenheit wegen urlaubs gelangt das kündigungsschreiben in den briefkasten des arbeitnehmers, während dieser sich im urlaub befindet und kehrt der arbeitnehmer erst nach ablauf der klagefrist wieder aus dem urlaub zurück, muss das arbeitsgericht die kündigungsschutzklage nachträglich zulassen.
voraussetzung ist aber, dass er sich an eine zur erteilung von auskünften geeignete, zuverlässige stelle gewandt und dort eine auskunft erhalten hat, die zur fristversäumnis geführt hat. allerdings wird ihm noch eine kurze überlegungsfrist von in der regel 3 werktagen zugebilligt.
der antrag auf nachträgliche zulassung der kündigungsschutzklage ist ebenfalls an eine frist gebunden: er muss innerhalb von 2 wochen nach wegfall des hindernisses, das der rechtzeitigen klageerhebung entgegenstand, gestellt werden. der arbeitnehmer muss also die 3-wochen-frist z. aushilfsarbeitsverhältnissen arbeitsverhältnisses von leitenden angestellten die klagefrist gilt grundsätzlich auch unabhängig davon, welchen unwirksamkeitsgrund der arbeitnehmer geltend machen will.
kommt der arbeitnehmer bereits vor ablauf der klagefrist aus dem urlaub zurück, muss er die frist grundsätzlich einhalten.
Copyright ©joywalk.pages.dev 2025