Rehaklinik für tracheostoma patienten

dieses überwachungssystem besteht aus zehn monitorplätzen, die sich weiterhin in kontinuierlichem auf- und ausbau befinden. wir arbeiten in interdisziplinären teams trachealkanülenmanagement in unserer klinik für neurologische und fachübergreifende frührehabilitation werden auch mit einer trachealkanüle versorgte patienten, die keiner invasiven beatmung bedürfen, behandelt.

das trachealkanülenmangement wird bei patienten eingesetzt, die aufgrund diverser komplikationen mit einer trachealkanüle versorgt sind. zur unterstützung steht ihnen die apparative diagnostik zur verfügung. dadurch soll eine orale nahrungsaufnahme ermöglicht werden. zur entwöhnung von der trachealkanüle setzen wir erfolgreich ein standardisiertes konzept der dekanülierung ein.

das trachealkanülenmangement wird bei patienten eingesetzt, die aufgrund diverser komplikationen mit einer trachealkanüle versorgt sind.

Dabei werden individuell relevante vitalparameter über ein zentrales monitorsystem überwacht

dieses überwachungssystem besteht aus zehn monitorplätzen, die sich weiterhin in kontinuierlichem auf- und ausbau befinden. mit tracheostoma versorgte patientinnen und patienten werden auf einer eigens dafür konzpierten station am monitor überwacht station a1. dabei kommen die starre und flexible bronchoskopie sowie die flexible endoskopische evaluation des schluckaktes fees zum einsatz.

rehaklinik für tracheostoma patienten

in der regel liegt eine schwere dysphagie vor. rehaklinik für tracheostoma patienten wir arbeiten in interdisziplinären teams trachealkanülenmanagement in unserer klinik für neurologische und fachübergreifende frührehabilitation werden auch mit einer trachealkanüle versorgte patienten, die keiner invasiven beatmung bedürfen, behandelt.

hierbei arbeitet das kontinuierlich geschulte fachpersonals bestehend aus ärzten, logopäden, atmungstherapeuten und pflegepersonal eng zusammen. in der regel liegt eine schwere dysphagie vor. sollte eine nicht-invasive beatmung notwendig sein, wird diese auf der intensivstation des hauses unter der notwendigen überwachung angepasst und in unserer klinik mit hilfe von atmungstherapeuten weiter etabliert.

dadurch soll eine orale nahrungsaufnahme ermöglicht werden. zur unterstützung steht ihnen die apparative diagnostik zur verfügung. hierbei arbeitet das kontinuierlich geschulte fachpersonals bestehend aus ärzten, logopäden, atmungstherapeuten und pflegepersonal eng zusammen. sollte eine nicht-invasive beatmung notwendig sein, wird diese auf der intensivstation des hauses unter der notwendigen überwachung angepasst und in unserer klinik mit hilfe von atmungstherapeuten weiter etabliert.

dabei werden individuell relevante vitalparameter über ein zentrales monitorsystem überwacht. zur entwöhnung von der trachealkanüle setzen wir erfolgreich ein standardisiertes konzept der dekanülierung ein.

dabei kommen die starre und flexible bronchoskopie sowie die flexible endoskopische evaluation des schluckaktes fees zum einsatz. dabei werden individuell relevante vitalparameter über ein zentrales monitorsystem überwacht. mit tracheostoma versorgte patientinnen und patienten werden auf einer eigens dafür konzpierten station am monitor überwacht station a1.

Copyright ©joywalk.pages.dev 2025