wie du themen und zeiten findest, die auf eltern motivierend wirken. versetze dich mal in die lage der anwesenden eltern: nutzt du deine freizeit gerne, um dir solche themen anzuhören oder würdest du es als zeitverschwendung definieren? was möchten die eltern von uns wissen sammle im vorfeld fragen der eltern?
welche inhalte sind für dich wichtig? das lernst du die bedeutung von elternabenden und anderen veranstaltungen für die bildungs- und erziehungspartnerschaft in der kita. welche formate sich besonders gut für einen elternabend eignen. wer übernimmt die leitung des abends? kurz gesagt, du fühlst dich von den themen überhaupt nicht angesprochen, weil sie dich nicht betreffen.
vielleicht entstehen so auch ideen und aktivitäten, um die mitarbeitenden zu entlasten. dies kann die erziehungspartnerschaft nachhaltig stärken. eltern hingegen wünschen sich informationen über ihr kind und unterstützung bei erziehungsfragen und aktuellen erziehungsthemen. frage dich: wann ist ein elternabend für dich erfolgreich?
die eltern beschäftigen sich mit den themen, die sie interessieren und die sie einbringen. das muss nicht so sein!
Bildquelle: renate alf 5 ideen für ein themen-abenteuer am elternabend warum nicht mal den traditionellen elternabend aufmischen? statt endloser vorträge kannst du einen themenabend gestalten
statt endloser vorträge kannst du einen themenabend gestalten. in diesem blogartikel erfährst du, wie du diese abende zu einem echten highlight machen kannst. laden wir externe referentinnen ein? durch interaktiv geplante elternabende können eltern aktiv teilnehmen, fragen stellen und vielleicht sogar selbst hand anlegen.
welche medien perfekt dazu geeignet sind, um deine ziele zu erreichen. bereite in jedem raum ein kleines highlight vor, dass die eltern ausprobieren können, z. bildquelle: renate alf 5 ideen für ein themen-abenteuer am elternabend warum nicht mal den traditionellen elternabend aufmischen? denn du als pädagogische fachkraft investierst so viel energie und liebe in die entwicklung der kinder, da dürfen auch die elternabende ruhig mal richtig abwechslungsreich und interaktiv sein, oder?
frage diese themen bei den eltern ab. welche zeiten sind für elternveranstaltungen perfekt mache auch hier wieder eine abfrage? ein interaktiver zugang schafft eine lockere atmosphäre und erhöht zudem das verständnis für die pädagogische arbeit. daher ist es so wichtig, die eltern in die themenwahl mit einzubinden, z.
gehe dabei bei deiner planung von folgenden leitragen und handlungen pädagogische themen für elternabend welche funktion soll der elternabend haben? oder du bittest die eltern darum, themen, die sie interessieren, auf ein plakat zu notieren. das ist eine verschwendung von wertvollen ressourcen.
wünsche der eltern, wünsche der pädagogischen fachkräfte an elternveranstaltungen untersuchungen haben ergeben, dass pädagogische fachkräfte sich von eltern eine aktive mithilfe in der kita wünschen, z. in einer gleichberechtigte partnerschaft gehen die partner aber miteinander in den dialog, welche themen für sie interessant sind.
mehr infos ziel des elternabends ist es, die vertrauensvolle zusammenarbeit von eltern und den pädagogischen fachkräften zu gestalten. wenn du diesen grundsatz berücksichtigst, dann hast du den ersten schritt gemacht, um für kurzweilige elternveranstaltungen zu sorgen. erläuterst ihnen die arbeit mit aktionstabletts und euren pädagogischen ansatz.
dieser unterschied sorgt schnell für frust auf beiden seiten. betrachte die elternabende als chance insgesamt geht es darum, elternabende nicht als pflicht, sondern als chance zu sehen — eine gelegenheit für eltern und dir als pädagogische fachkraft, sich besser kennenzulernen und gemeinsam an der entwicklung der kinder teilzuhaben.
fokussiere dich daher beim elternabend auf die themen, die die eltern wirklich interessieren. welche inhalte finden die eltern interessant frage sie z. wenn du die eltern aktiv in den kita-alltag einbeziehst und ihren einsatz würdigen, sind sie gerne bereit, sich auch weiterhin zu engagieren. none oftmals sind das praktische themen, wie die sprachentwicklung, umgang mit der autonomiephase, entwicklung zur windelfreiheit, übergang von der krippe in die kita oder von kita in die schule, digitale medienbildung u.
praktische ideen, die dir dabei helfen, leicht umsetzbare und ansprechende elternveranstaltungen zu planen und durchzuführen. die eltern, die es betrifft, sind zu der veranstaltung nicht anwesend. alles, was ihr sowieso schon auf vielseitige art und weise an die eltern kommuniziert oder was schriftlich ebenso gut übermittelt werden kann, hat in einem elternabend nichts zu suchen.
wenn du möglichst viele eltern erreichst quantitätoder wenn das thema die eltern erreicht hat, die es interessiert und sie davon profitiert haben qualität? was möchtest du von den eltern wissen? eine bildungs- und erziehungspartnerschaft erfordert eine andere planung eines elternabends in vielen kitas werden elternabende so geplant, dass die themen die die pädagogischen fachkräfte für eltern als wichtig erachten, das thema der veranstaltung genommen werden.
heading 3 example du kennst das sicherlich — elternabende in der kita werden manchmal ziemlich schlecht besucht. auf diese themen solltest du verzichten überlege immer, ob du einfache informationen wie die themen pünktlichkeit, umgang mit krankheit, inhalte der frühstücksboxen etc.
Copyright ©joywalk.pages.dev 2025