er macht viele tolle sachen!
male es. hat sie nach drei rateversuchen das instrument nicht erkannt, bekommt sie keinen punkt. dann ist es zeit für den kanon. es werden zweiergruppen gebildet, möglichst sollen die teilnehmenden zusammen in eine gruppe kommen, die sich am wenigsten kennen. beide teams müssen raten. dort gibt es noch weitere strophen und spielideen.
hat gruppe 2 die ersten beiden zeilen gesprochen, dann setzt gruppe 3 ein. wer hat welches lieblingslied oder lieblingsinstrument? person b hat nun drei rateversuche. von wem ist welches bild? wie ist der musikgeschmack? die malende person darf dabei nicht sprechen! sind alle gruppen damit fertig, stellt die spielleitung die nächste frage, z.
denk dir begriffe rund um das thema musik aus und schreibe oder male sie auf kleine kärtchen.
Hat gruppe 2 die ersten beiden zeilen gesprochen, dann setzt gruppe 3 ein
material: zettel, stifte die gruppe wird in 2 teams unterteilt: team a und team b. das team, das den begriff als erstes erraten hat, bekommt einen punkt. wer noch nicht genug bewegung hatte, kann sich noch weitere dinge ausdenken, die klaus vom nachbarhaus macht: durch den raum hüpfen, die schultern kreisen lassen, die hände ausschütteln, handstand machen, kniebeugen und vieles mehr.
gemeinsam wird der sprechvers geübt: kennst du klaus vom nachbarhaus? hat sie das richtige instrument genannt, bekommt sie einen punkt aufgeschrieben. male ihn! die spielleitung überlegt sich vorher fragen, die auf die altersgruppe zugeschnitten sind. die teilnehmenden stehen in ihren kleingruppen so im raum, dass sie in die raummitte schauen und sich alle gegenseitig sehen können.
es ist ideal, um morgens in schwung zu kommen oder nach einer langen arbeitsphase in bewegung zu kommen. dann wird getauscht. sie können als rap gesprochen werden, mit bodypercussion oder auf instrumenten begleitet werden oder mit bewegung oder gesten gestaltet werden. none nun darf eine person aus team b eine karte ziehen und den begriff pantomisch darstellen.
wackelt mit den ohren, streckt sich in die luft, macht sich klein, macht sich klein!
für kinder, die noch nicht lesen können, werden bildkarten genommen. dann wird getauscht und person b malt ihr lieblingsinstrument. male den titel! nach 15 sekunden wird wieder gestoppt und person a darf raten. diese person muss nun den begriff pantomisch darstellen, ohne den begriff selbst zu benutzen.
welche lieder werden mit besonderen anlässen verbunden? das rhythmical wird mit klatschen und körperbewegungen gestaltet: audio: klaus vom nachbarhaus als rhythmical kanon: können alle teilnehmenden das rhythmical auswendig sprechen und dabei die bewegungen umsetzen? als erstes zieht eine person aus team a eine karte mit einem begriff rund um das thema musik.
Copyright ©joywalk.pages.dev 2025