denn der personaler möchte nicht mal am tag dasselbe lesen. hat man zum beispiel als gesundheits- und krankenpflegerin eine weiterbildung zur fachkrankenpflegerin abgeschlossen, kann man damit sein engagement und die motivation für den beruf untermauern. dazu gehören: firmenname, vor- und zuname des ansprechpartners und adresse der klinik oder der pflegeinrichtung, bei der sich eine pflegefachkraft bewirbt.
achtung: ein terminvorschlag ist nicht angebracht, da man sich nicht selbst zum gespräch einladen kann. dabei geht es vor allem um präzise formulierungen, denn das gesamte anschreiben sollte maximal eine din a4 seite füllen. im text platziert man die gehaltsvorstellungen vor die bitte um ein persönliches kennenlernen.
der konjunktiv sollte auch hier vermieden werden. deshalb sollte man sich auch hier mit sorgfalt ausdrücken motivationsschreiben für pflegeberufe keinesfalls aus dem wunsch heraus, das anschreiben schnell zum ende zu bringen, nachlässig werden. so sticht sie als erstes ins auge. je höher die position, für die man sich bewirbt, ist, desto selbstbewusster darf man in seiner formulierung sein.
daher sollte es einen besonders guten eindruck hinterlassen, um positiv zwischen den anderen bewerbungen herauszustechen. wenn man sie trotz aufforderung nicht nennt, wirkt das so, als ob man das stellenangebot gar nicht erst richtig gelesen hat, weswegen man dieser bitte unbedingt nachkommen sollte, auch wenn es vielleicht etwas unangenehm ist, das thema geld direkt anzusprechen.
wichtig zu beachten: bei der angabe des gehaltswunsches nennt man immer das bruttojahresgehalt, niemals monatsgehälter oder stundenlöhne. soft skills, die im pflegebereich besonders gefordert sind, sind zum beispiel auch empathie, belastbarkeit, nächstenliebe und hilfsbereitschaft. der schlüssel zur perfekten bewerbung gründlich korrektur lesen und am besten noch von einer oder mehreren personen korrektur lesen lassen.
empfohlen wird aber ein zeilenabstand von 1, die schriftart sollte stets schlicht und nicht zu ausgefallen sein. in papierform darf die handschriftliche nicht gedruckte unterschrift nicht fehlen. kann man eine eingescannte unterschrift einfügen, macht das natürlich einen noch besseren eindruck.
das wirkt nämlich sehr unsorgfältig und unaufmerksam — solche bewerber will kein krankenhaus gerne einstellen. betreff und datum das datum steht rechtsbündig und sollte tagesaktuell sein. anschreiben für pflegekräfte — schluss der schlussteil rundet die bewerbung ab. als ich ihre stellenanzeige vom tt.
generell ist es neben dem genauen lesen der stellenanzeige auch nützlich, sich an den leitlinien der einrichtung zu orientieren und diese im anschreiben mit der eigenen person in verbindung zu bringen. so fällt eine bewerbung eher ins auge und man drückt damit bereits eine identifikation mit dem unternehmen aus, was sich positiv darauf auswirken kann, wie die bewerbung von den verantwortlichen wahrgenommen wird.
einrichtungsbezug der bezug zur einrichtung darf im anschreiben einer pflegefachkraft nicht fehlen, sonst wirkt es oberflächlich und kopiert. wie das perfekte anschreiben für den beruf als pflegefachkraft aussieht und worauf man achten muss — in folgendem artikel im detail zum nachlesen. bei einer online-bewerbung reicht es, den namen zu tippen.
am wichtigsten ist es, im anschreiben für keine abgedroschenen sätze und floskeln zu verwenden, sondern sich individuelle formulierungen zu überlegen. eine korrekte rechtschreibung und grammatik sind das a und o. so hilft man den personalern dabei, das anschreiben direkt der entsprechenden stellenausschreibung zuzuordnen.
allerdings sollte man für seine beschreibungen immer die am besten auf die stellenanzeige passenden soft skills wählen, sonst wird der text schnell zu lang. diese erleichtern nachweislich den lesefluss. dafür kann man sich zwar von guten vorlagen inspirieren lassen, sollte diese jedoch nicht eins zu eins kopieren, denn auch das fällt dem personaler auf.
hier können sich bereits einige fehler einschleichen, die es dringend zu vermeiden gilt. kompetenzen und kenntnisse werden also nur aufgeführt, wenn sie für die ausschreibung relevant sind. alles andere wirkt entweder zu vertraut oder veraltet. lieber kurz und prägnant statt aufgebauscht und wenig aussagekräftig.
auch wenn blocksatz auf den ersten blick schöner aussieht, lesen sich texte im flattersatz leichter und angenehmer. für überschriften, wie etwa die betreffzeile, kann hingegen auch eine schriftart ohne serifen verwendet werden, wie beispielsweise arial. anschreiben für pflegekräfte — hauptteil der hauptteil ist dazu da, um aufzuzeigen, warum man für eine bestimmte stelle geeignet ist und bei genau der einrichtung, die sie ausgeschrieben hat, arbeiten will.
dies zeugt von durchsetzungsvermögen und kommunikationsfähigkeit. der erste satz der erste satz eines anschreibens soll sofort interesse der personalentscheider an der eigenen person wecken. weiterhin können konkrete beispiele aus dem pflegealltag als beleg für soft skills dienen. man sollte lieber von sich selbst überzeugt sein, denn das wird dann beim lesen des textes spürbar und überzeugt so auch andere.
je nach stelle darf man auch etwas kreativer und mutiger sein. einen besseren eindruck macht es, wenn man die eigenen fähigkeiten mit entsprechenden belegen und beispielen begründen kann. der letzte satz im letzten satz bittet man um eine einladung zum persönlichen gespräch. none lange schachtelsätze sind weniger gut verständlich und sollten deshalb vermieden werden.
die motivationsschreiben für pflegeberufe schreibweise des namens ist auch hier wesentlich. ist man besonders gut darin konfliktsituationen zu lösen und patienten von nötigen behandlungsmethoden zu überzeugen? eintrittsdatum befindet man sich noch in einem aktuellen arbeitsverhältnis und muss eine kündigungsfrist einhalten, weist man auf das frühestmögliche eintrittsdatum hin.
ein fehler bei den daten des arbeitgebers ist fatal. soft skills hard skills berufstypische qualifikationen stehen im lebenslauf, soft skills — also fachübergreifende kompetenzen — gehören dagegen ins anschreiben. möchte man nicht wertvollen platz im anschreiben verschwenden, kann man die anlagen mit auflistung auf dem deckblatt einfügen.
anstelle des blocksatzes ist es ratsam, den flattersatz mit linksbündiger ausrichtung zu verwenden. hat das krankenhaus zum beispiel eine bestimmte abteilung oder behandlungsmethoden, die besonders renommiert sind? ist in der stellenanzeige eine referenznummer angegeben, muss diese ebenfalls in die betreffzeile.
grundsätzlich gilt es, die höflichkeitsform zu beachten. nach einer überzogenen lobeshymne sollte es aber nicht klingen, hier gilt es wie immer, die goldene mitte zu finden. medi-karriere bewerbung übersicht anschreiben für pflegekräfte: tipps, beispiele, muster anschreiben für pflegekräfte: tipps, beispiele, muster trotz fachkräftemangels ist auch für pflegekräfte ein gutes anschreiben entscheidend für eine erfolgreiche bewerbung.
besonders gut ist es deshalb, wenn man im einleitungssatz mit stärken, erfahrungen, qualifikationen oder einem bezug zum krankenhaus oder zur pflegeeinrichtung punkten kann. diese bietet eine gute grundlage für ein ordentliches anschreiben. gehaltsvorstellungen die gehaltsvorstellungen sollten nur dann genannt werden, wenn in der stellenanzeige ausdrücklich danach gefragt wird.
Lange schachtelsätze sind weniger gut verständlich und sollten deshalb vermieden werden
dann freue ich mich auf ein persönliches gespräch. das ist aber gar nicht so leicht, denn es gibt zahlreiche einzelheiten, die man beachten sollte. hier sind individualität und originalität gefragt. ihr krankenhaus bietet die perfekte position, welche genau meinen wünschen entspricht.
das wirkt ziemlich unhöflich. vergisst man beim überschreiben einer alten vorlage dieses anzugleichen, macht es einen schlechten eindruck, weshalb man auch bei diesem detail sehr aufmerksam sein sollte. sofern es explizit in der stellenausschreibung gewünscht war, werden im schlussteil gehaltsvorstellungen genannt, über das frühestmögliche eintrittsdatum informiert und um ein vorstellungsgespräch gebeten.
auch inhaltliche fehler dürfen nicht vorhanden sein. anschreiben für pflegekräfte — briefkopf das bewerbungsschreiben beginnt auch beim gesundheits- und krankenpfleger wie ein geschäftsbrief mit dem briefkopf, bestehend aus den eigenen kontaktdaten, der adresse des empfängers, betreff und datum.
wichtig ist, sich bei der schilderung daran zu orientieren, was der potenzielle neue arbeitgeber in seiner stellenanzeige fordert, sollte dies aber nicht einfach kopieren und sinnlos aneinander gereiht aufzählen. ich bin überzeugt, meine fachlichen qualifikationen und meine teamorientierte arbeitsweise gewinnbringend in ihrer einrichtung einsetzen zu können.
ist kein ansprechpartner angegeben, macht es immer einen guten eindruck anzurufen und nachzufragen. einerseits darf es nicht zu hochgestochen klingen, denn das wirkt nicht authentisch, andererseits darf es nicht umgangssprachlich sein, da es das ziel ist, seriös und kompetent zu wirken. selbstbewusster schreibstil der schreibstil sollte in einem anschreiben stets selbstbewusst klingen.
häufig wird in der stellenanzeige bereits dazu aufgefordert. so entdeckt man auch noch fehler, die einem im ersten oder zweiten durchgang entgangen sind. drei zeilen unter den kontaktdaten folgt der empfänger. es gilt: lieber weniger kompetenzen, die dafür gut untermauert sind, statt viele eigenschaften ohne glaubwürdige belege.
der zeilenabstand kann — je nach länge des textes — 1 bis 1,5 betragen.
schriftbild beim schriftbild und der formatierung können sich bewerber im bereich pflege an der din norm für geschäftsbriefe orientieren. das kann so aussehen: bewerbung für die stelle als xy, referenznummer: xxx. hat man bereits früh in der pflegekarriere bestimmte aufgaben eigenständig durchführen können, beweist das eine selbstständige arbeitsweise.
es muss deutlich daraus hervorgehen, warum man ausgerechnet in einem bestimmten krankenhaus oder pflegeheim tätig sein will. bestenfalls ist sie nicht länger als eine zeile lang und benennt konkret worum es geht. spricht die philosophie einen besonders an? gesundheits- und krankenpfleger, die sich bewerben wollen, sollten sich stets bewusst sein, dass sie gewisse qualifikationen mitbringen und einer einrichtung etwas zu bieten haben.
passive formulierungen lassen einen klein wirken und der konjunktiv vermittelt unsicherheit und unterwürfigkeit. wird nicht danach gefragt, sollte man sie aber unbedingt weglassen, weil es sonst so wirkt, als wolle man direkt mit der tür ins haus fallen. falls die ansprechperson nicht in der bewerbung erwähnt wird, lohnt es sich nachzufragen, am besten telefonisch.
Copyright ©joywalk.pages.dev 2025