am ende dieser phase bleiben deine arme minimal gebeugt, sind also nicht komplett durchgestreckt.
Hierbei atmest du ein
grundsätzlich ist aufgrund der belastungen für die handgelenke davon abzuraten und zu einer alternativen haltung der hände siehe liegestütze zu raten. häufige fehler ein häufiger fehler bei den liegestützen, auch bei den trizeps-liegestützen, ist das komplette strecken der arme und damit eine unnötig hohe belastung der ellenbogengelenke.
vn:f [1. während deiner wiederholungen legst du den körper nicht auf dem boden ab, sondern hältst ihn wenige zentimeter über dem boden. die richtige ausführung lege dich auf den boden und positioniere deine hände etwa auf brusthöhe ungefähr handbreit auseinander und um 45 grad nach innen gedreht diamant-form. wir haben einen sehr lesenswerten artikel über den klassischen liegestütz in unserer datenbank.
variante für anfänger wie bei den richtigen liegestützen gibt es auch bei den trizeps-liegestützen möglichkeiten, die übung für anfänger und personen mit einer schwachen muskulatur zu vereinfachen.
hierbei atmest du ein. ob du die liegestütze tatsächlich auf den flachen händen machen willst, musst du selbst entscheiden. jetzt atmest du aus und drückst gleichzeitig deinen körper über ein strecken der arme nach oben. none konzentriere dich auf deine bewegungsausführung und übe diese übung nicht zu schnell aus, um diesen fehler zu vermeiden.
halte zudem die ellenbogen eng am körper, um den trizeps maximal zu beanspruchen. hierbei führst du die liegestütze einfach mit auf dem boden aufgesetzten knien durch. dort findest du auch zahlreiche hilfreiche anregung für die trizeps-liegestütze. dein körper bleibt dabei gerade wie ein brett und verliert keine körperspannung.
im anschluss senkst du den geraden körper wieder nach unten, indem du die arme im ellenbogengelenk langsam und kontrolliert beugst.
Copyright ©joywalk.pages.dev 2025