darunter fallen alle arten von externen und internen speichern, die nicht als systemfestplatte im einsatz sind. das formatieren der systemfestplatte unter windows 10 ist etwas aufwendiger, da dies das booten von einem alternativen medium wie einem usb-stick voraussetzt. wir empfehlen euch unter windows die nutzung von ntfs.
dafür könnt ihr einen installations-stick für windows 10 und 11 nutzen. wie ihr dieses problem löst, erfahrt ihr auf der zweiten seite dieses artikels. ntfs ist das standard-dateisystem für windows 10, fat32 ein von früheren windows-versionen eingeführtes system mit höherer kompatibilität und exfat das von linux genutzte speicherformat.
wie genau, das erfahrt ihr auf der nächsten seite dieses artikels. das systemlaufwerk ist bei windows 10 in zwei partitionen unterteilt, die erste und kleinere davon ist nur die startpartition, welche innerhalb von windows unsichtbar ist. wenn sich also auf dem datenträger inhalte befinden, die ihr nicht verlieren wollt, solltet ihr euch mit einem backup vorher absichern, damit ihr nicht im nachhinein aufwendig die verlorenen daten wiederherstellen müsst.
formatierung der systemfestplatte 1 auf dem startbildschirm klickt ihr zunächst auf weiter.
so wird die formatierung nicht zur frustfalle wichtig: bei einer formatierung werden sämtliche daten auf der festplatte gelöscht. wenn ihr hingegen die systemfestplatte unter windows 10 und 11 formatieren möchtet, müsst ihr ein wenig anders vorgehen. zusätzliche festplatte formatieren nicht-systemfestplatte wir zeigen euch zuerst, wie ihr bei zusätzlichen festplatten vorgehen müsst.
um euer windows systemlaufwerk c: zu formatieren, müsst ihr bei standard-systemen laufwerk 0 partition 2 auswählen und formatieren klicken.
Wenn sich also auf dem datenträger inhalte befinden, die ihr nicht verlieren wollt, solltet ihr euch mit einem backup vorher absichern, damit ihr nicht im nachhinein aufwendig die verlorenen daten wiederherstellen müsst
wie ihr einen solchen bootfähigen usb-stick zur installation von windows 10 und 11 erstellt, erfahrt ihr in der verlinkten anleitung. andere probleme und passende lösungen auch andere probleme unter windows 10 und 11, die auf den ersten blick sehr kompliziert wirken, können im handumdrehen gelöst werden. in der folgenden übersicht findet ihr zahlreiche tipps zum umgang mit dem betriebssystem.
statt windows 10 und 11 könntet ihr auch eine linux-distribution wie ubuntu verwenden.
für eine optimale formatierung solltet ihr das häkchen bei schnellformatierung entfernen, auch wenn der prozess dann etwas länger dauert. none beim neustart werdet ihr dann ein bootfähiges installationsmedium benötigen, um ein betriebssystem zu installieren. das gilt für beide varianten, die wir euch hier erklären.
da durch das formatieren alle daten gelöscht werden, solltet ihr hier aber zu prozent sicher sein! über starten beginnt ihr den prozess. wir zeigen euch hier nur, wie ihr mit dem assistenten eure systemfestplatte formatieren könnt. erst nach einem klick auf ok wird dann tatsächlich formatiert.
Copyright ©joywalk.pages.dev 2025