Beratungsstelle für angehörige von depressiven

auch wenn ihr angehöriger sich zurückzieht, keine gefühle mehr zeigt, unterstützung ablehnt oder lob entwertet, sind das symptome der depression — und keine lieblosigkeit oder böser wille. oft fehlt dem betroffenen aber dazu die kraft. suchen sie sich so bald wie möglich hilfe. wie kann man depressive angehörige möglichst gut unterstützen?

auch wenn es ihnen zunächst schwerfällt: sprechen sie mit ihrem angehörigen über das thema. weitere warnzeichen können sein, dass der betroffene sich vor menschen und aktivitäten zurückzieht, dass er wichtige angelegenheiten regelt zum beispiel sein testament macht oder auch, dass sich sein verhalten unerwartet ändert und er plötzlich aktiver und weniger niedergeschlagen wirkt.

das kann die beziehungen stark belasten. da es ihrem angehörigen schwerfällt, sich zu aktivitäten aufzuraffen, ist es hilfreich, ihn immer wieder zu ermuntern und zu motivieren. hören sie ihm zu und zeigen sie, dass sie seine verzweiflung verstehen. machen sie sich selbst und ihrem angehörigen bewusst, dass niedergeschlagenheit, gleichgültigkeit oder antriebslosigkeit typische merkmale der depression sind und kein zeichen persönlicher schwäche.

häufig treten bei den angehörigen mit der zeit auch ängste, schlafstörungen, psychosomatische beschwerden oder suchterkrankungen auf. deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig professionelle unterstützung zu suchen, zum beispiel bei einem ambulanten psychotherapeuten oder psychiater oder in einer psychiatrischen klinik.

lassen sie ihren angehörigen nicht allein, bis hilfe eintrifft und bleiben sie ständig mit ihm in kontakt, um ihn zu beruhigen und abzulenken. welche schwierigkeiten können bei einer depression in familie und partnerschaft auftreten? anna ist jetzt in der lage, sich besser um sich selbst zu kümmern. dann ist es hilfreich, wenn sie — sofern ihr angehöriger einverstanden ist — selbst einen termin bei einem arzt oder psychotherapeuten vereinbaren und ihren angehörigen zu dem termin begleiten.

sport und körperliche aktivität können dazu beitragen, die depressiven symptome zu lindern. das studium kostet sie viel kraft, und wenn sie nach hause kommt, sitzt sie nur noch herum oder geht sofort ins bett. in manchen regionen gibt es auch krisendienste, die in einer solchen beratungsstelle für angehörige von depressiven zu dem betroffenen nach hause kommen.

die trennung führt dazu, dass anna freiwillig in eine psychiatrische klinik geht. wenn ein depressiver angehöriger sich das leben nehmen möchte depressionen sind einer der hauptgründe dafür, dass jemand sich das leben nimmt. machen sie ihm klar, dass sie an eine besserung glauben und dass sie weiterhin für ihn da sein werden.

sie können auch gemeinsam mit ihm in die notfallambulanz oder die notaufnahme einer psychiatrischen klinik fahren. die gefahr, ihn so erst auf die idee zu bringen, sich etwas anzutun, ist dagegen gering. angehörige können für den betroffenen auf dem weg der besserung eine wichtige unterstützung sein. befürchten sie, dass ihr angehöriger sich das leben nehmen könnte versuchen sie zunächst, ihn zu überzeugen, sich freiwillig professionelle hilfe zu suchen.

machen sie ihrem angehörigen immer wieder mut, dass er die depression überwinden wird, und lassen sie ihn wissen, dass sie ihn dabei unterstützen werden. achten sie auf warnzeichen, die auf suizidabsichten hinweisen können.

Das kann die beziehungen stark belasten

das gilt vor allem, wenn es dem betroffenen sehr schlecht geht, er sich immer mehr zurückzieht oder wenn er suizidgedanken oder -absichten hat. mit der zeit klammert anna sich immer mehr an ihn und will nicht zulassen, dass er ab und zu mit freunden weggeht. denn es fällt depressiven menschen schwer, anders zu handeln.

ein solches gespräch kann dazu beitragen, dass ihr angehöriger sich entlastet und verstanden fühlt. als ihre mutter unerwartet an einer schweren krankheit stirbt, fällt sie in ein tiefes loch. auch wenn ihr angehöriger sich noch so gleichgültig oder abweisend verhält: wenden sie sich nicht von ihm ab. so kann er einen termin bei einem psychotherapeuten oder psychiater vereinbaren oder freiwillig in eine psychiatrische klinik gehen.

das kann sein, dass ihr angehöriger häufig darüber spricht wie hoffnungslos alles ist und dass er nicht mehr leben möchte — oder dass er bereits über konkrete gedanken oder die absicht spricht, sich das leben zu nehmen. zeigen sie verständnis für ihn und seine situation und nehmen sie die erkrankung ernst, ohne zu dramatisieren.

all das kann dazu führen, dass sie irgendwann selbst psychisch oder körperlich krank werden. dabei ist folgendes wichtig und zu berücksichtigen: eine depression ist oft eine schwere psychische erkrankung. oft fällt es depressiven menschen auch schwer, aufgaben und verpflichtungen nachzukommen, die dann häufig die angehörigen übernehmen.

nach einigen monaten behandlung geht es ihr deutlich besser und sie kann sich zum ersten mal so akzeptieren, wie sie ist. neben studium und job kümmert er sich um anna und fühlt sich dadurch zunehmend erschöpft. besonders belastend kann es für die angehörigen sein, wenn der betroffene keine gefühle mehr für andere empfindet und sich nahestehenden menschen gegenüber gleichgültig verhält.

reden sie dem betroffenen seine gedanken nicht aus, aber versuchen sie gleichzeitig, ihm behutsam zu zeigen, dass es alternativen gibt — etwa, dass es ihm bessergehen kann, wenn er sich professionelle hilfe sucht. zugleich hat er oft das gefühl, zuhause nicht gut gelaunt sein zu dürfen, weil anna dies nicht teilen kann.

insgesamt ist es hilfreich, ihrem angehörigen immer wieder ein gespräch anzubieten. zieht ihr angehöriger sich immer mehr zurück, wirkt niedergeschlagen oder kann sich zu nichts aufraffen, sollten sie ihn darauf ansprechen. wenn sie beobachten oder vermuten, dass ihr angehöriger gedanken oder absichten hat, sich das leben zu nehmen, ist folgendes hilfreich: nehmen sie solche gedanken und andeutungen immer ernst.

sagen sie dabei, dass sie sich sorgen machen und überlegen sie gemeinsam, was sie tun können. beratungsstelle für angehörige von depressiven darüber hinaus kann die zeitintensive fürsorge für den depressiven angehörigen auch zu nachteilen im beruf und zu finanziellen belastungen führen.

beratungsstelle für angehörige von depressiven

um genug kraft und geduld zu haben, um sich um ihren depressiven familienangehörigen zu kümmern, ist es wichtig, gut auf sich selbst zu achten. versuchen sie zunächst, ihren angehörigen zu motivieren, sich hilfe zu suchen. besteht eine akute, erhebliche gefahr, dass ihr angehöriger sich etwas antut, rufen sie den notarzt tel.

so haben untersuchungen gezeigt, dass die hälfte der lebenspartner von depressiv erkrankten irgendwann selbst depressive symptome entwickelt. beachten sie hierzu auch die allgemeinen tipps. vor allem bei schweren depressionen kommt es nicht selten zu einem suizid: 10 bis 15 prozent der betroffenen nehmen sich das leben.

mit einem depressiven angehörigen zusammen zu leben, kann psychisch sehr belastend sein und viel kraft kosten. ist der betroffene dazu nicht bereit, sollten sie selbst zügig einen arzt oder psychotherapeuten anrufen und um rat fragen. noch besser kann es sein, dinge gemeinsam anzugehen, zum beispiel gemeinsam spazieren zu gehen oder die einkäufe zu erledigen.

Zieht ihr angehöriger sich immer mehr zurück, wirkt niedergeschlagen oder kann sich zu nichts aufraffen, sollten sie ihn darauf ansprechen

nicht selten überlasten diese sich selbst und achten zu wenig auf ihre eigenen bedürfnisse. trauen sie sich, konkret nachzufragen, etwa ob er gedanken oder konkrete pläne hat, sich das leben zu nehmen. die hälfte der betroffenen berichtete, dass die depression negative auswirkungen auf die partnerschaft gehabt hat.

so kann es sein, dass ein früher lebenslustiger mensch auf einmal ständig niedergeschlagen ist, sich innerlich leer fühlt, keinen antrieb mehr hat und das interesse an allem verliert. mit der zeit verbringt sie meist den ganzen tag im bett.

Copyright ©joywalk.pages.dev 2025